Laurenzikirchtag 2002  Am Sonntag 11.8.2002 war in Gramastetten ein besonderer Laurenzikirchtag. Die ganze Marktstraße war voll mit Ständen und Vorführungen von alten Handwerken.  Schmied Es wurden alte Handwerkskunst gezeigt. Man konnte Besenbinder, Binder, Drchsler, Filzer, Goldhauben, Häferflicker, Holzschuhmacher, Imker, Klöpplerin, Korbflechter, Lebzelter, Messerschleifer, Sattler, Schmied, Schuster, Schneiderin, Seiler, Strohdecker, Tapezierer, Wagner, Wolle spinnen, Zimmerer, Zuckerbäcker,.... mit ihren alten Handwerkszeugen gezeigt.  Frisur mit alten Schneidemaschinen  Wollspinnerinnen  Es wurden alten Ansichtkarten verkauft  Häferlflicker  Sattler  Herr Bürgermeister Heinrich Madlmayr begrüßte die vielen Leute und bedankte sich bei allen Mitwirkenden.  Pater Reinhold zelebrierte die Festmesse zu Ehren des hl.Laurenzius und führte im Gemeindeamt das Video vom "Laurenzius Rap" vor.  Seiler  Goldhaubenerzeugung und Tracht  Die Freiwillige Feuerwehr Gramastetten machte zwei Mal eine Übung mit der alten von Pferden gezogenen Handdruckspritze.  Durch das Programm führte "Dacapo" mit vielen lustigen Einlagen. Die Musikapelle Gramastetten und die Jagdhornbläser brachten Stimmung. Ein Kasperltheater und Ringelspiel gab es für die Kinder. Leider wurde dieser Tag dem alten Spitznamen "Regenschirmkirchtag" gerecht und es regnete ab Mittag. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch! |