Quiz 19 Pargfriederhaus
Quiz-Zusammenfassung
0 von 7 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
Informationen
19 Quiz Pargfriederhaus
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 7 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 7
1. Frage
1 PunkteDas Hafnerhaus“ wie das „Pargfriederhaus“ heute heißt, war ab 1881 der …
Korrekt
Ab 1881 war es der „Bergerwirt“, weil sein Besitzer vom Bergergut aus Feldstorf stammte.
Inkorrekt
Ab 1881 war es der „Bergerwirt“, weil sein Besitzer vom Bergergut aus Feldstorf stammte.
-
Frage 2 von 7
2. Frage
1 PunkteHeute steht noch der steinerne Türstock aus dem Jahre 1885. Was steht darauf?
Korrekt
Ab 1881 war es der „Bergerwirt“, weil sein Besitzer, Michael Plakolm, vom Bergergut aus Feldstorf stammte. Michael Plakolm verewigte sich im Türstock.
Inkorrekt
Ab 1881 war es der „Bergerwirt“, weil sein Besitzer, Michael Plakolm, vom Bergergut aus Feldstorf stammte. Michael Plakolm verewigte sich im Türstock.
-
Frage 3 von 7
3. Frage
1 PunkteWelcher Gemeindearzt wohnte vorübergehend im „Pargfriederhaus“?
Korrekt
Es wohnte und praktizierte, Gemeindearzt Dr. Loidl, bis er sich 1967 am Mitterweg ein Wohnhaus und eine Ordination baute.
Inkorrekt
Es wohnte und praktizierte, Gemeindearzt Dr. Loidl, bis er sich 1967 am Mitterweg ein Wohnhaus und eine Ordination baute.
-
Frage 4 von 7
4. Frage
1 PunkteWie lange war Dr. Loidl Gemeindearzt in Gramastetten?
Korrekt
24 Jahre war Dr. Loidl Gemeindearzt in Gramastetten.
Inkorrekt
24 Jahre war Dr. Loidl Gemeindearzt in Gramastetten.
-
Frage 5 von 7
5. Frage
1 PunkteWas hatte Gemeindearzt Dr. Loidl als Hobby?
Korrekt
Von 1943 bis 1946 war Dr. Loidl im Zweiten Weltkrieg in Griechenland. Da seine Einheit selten in Kampfhandlungen verwickelt war, hatte er viel Zeit, die er für sein Hobby, das Zeichnen und Malen nutzte.
Inkorrekt
Von 1943 bis 1946 war Dr. Loidl im Zweiten Weltkrieg in Griechenland. Da seine Einheit selten in Kampfhandlungen verwickelt war, hatte er viel Zeit, die er für sein Hobby, das Zeichnen und Malen nutzte.
-
Frage 6 von 7
6. Frage
1 PunkteDas „Hafnerhaus/Pargfriederhaus“ wurde 1986 saniert, was ging dabei schief?
Korrekt
Die Baufirma vergaß, die morsche Holztramdecke im Vorhaus zu erneuern, die 1989 einstürzte. Es war Glück im Unglück, dass von den vielen Mietern niemand zu Schaden kam.
Inkorrekt
Die Baufirma vergaß, die morsche Holztramdecke im Vorhaus zu erneuern, die 1989 einstürzte. Es war Glück im Unglück, dass von den vielen Mietern niemand zu Schaden kam.
-
Frage 7 von 7
7. Frage
1 PunkteWelche öffentliche Einrichtung war ab 1946 und wieder ab 1967 für einige Zeit hier untergebeacht?
Korrekt
Die Schule. Als 1945 die Volksschule abbrannte, waren hier zwei Jahre einige Klassen untergebracht. Auch die erste Klasse der Hauptschule war für vier Jahre im ehemaligen Schlafzimmer von Dr. Loidl.
Inkorrekt
Die Schule. Als 1945 die Volksschule abbrannte, waren hier zwei Jahre einige Klassen untergebracht. Auch die erste Klasse der Hauptschule war für vier Jahre im ehemaligen Schlafzimmer von Dr. Loidl.