Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 7 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
Nicht kategorisiert0%
1
2
3
4
5
6
7
Beantwortet
Vorgemerkt
Frage 1 von 7
1. Frage
1 Punkte
Welche Gramastettner Persönlichkeit wohnte noch im „Priesslerhaus“? (heute Marktstraße 14)
Korrekt
Es war der der Rauchfangkehrermeister Richard Mayr.
Inkorrekt
Es war der der Rauchfangkehrermeister Richard Mayr.
Frage 2 von 7
2. Frage
1 Punkte
Was tat Richard Mayr noch? (Mehrfachnennungen möglich!)
Korrekt
Er war Stürmer beim Gramastettner Fußballverein, Bassist bei der Gramastettner Musik, Schriftführer im Bezirksfeuerwehrkommando und auch Vizebürgermeister von Gramastetten.
Inkorrekt
Er war Stürmer beim Gramastettner Fußballverein, Bassist bei der Gramastettner Musik, Schriftführer im Bezirksfeuerwehrkommando und auch Vizebürgermeister von Gramastetten.
Frage 3 von 7
3. Frage
1 Punkte
Welche Fähigkeit hatte Richard Mayr?
Korrekt
Es stand am 9.01.1975 in der Zeitung: „Das Annerl vom Sternwirt“ von Richard Mayr – Uraufführung
Es wagte sich eine ganz junge Gruppe der Kath. Jugend daran, ein Theaterstück aufzuführen. Es wurde das Volksstück mit Gesang „Das Annerl vom Sternwirt“, das von Spielleiter Richard Mayr selbst verfasst wurde und daher eine Welt-Uraufführung darstellte. Der Erfolg war so groß, dass aus vier geplanten Vorstellungen sechs im ausverkauften Haus wurden. Vom Bezirkshauptmann, Bezirkskulturreferent, Landesobmann des Stelzhamerbundes bis zu Schauspielern des Landestheaters Linz waren zu Gast. Insgesamt waren fast 2000 Personen zu den Aufführungen gekommen.
Inkorrekt
Es stand am 9.01.1975 in der Zeitung: „Das Annerl vom Sternwirt“ von Richard Mayr – Uraufführung
Es wagte sich eine ganz junge Gruppe der Kath. Jugend daran, ein Theaterstück aufzuführen. Es wurde das Volksstück mit Gesang „Das Annerl vom Sternwirt“, das von Spielleiter Richard Mayr selbst verfasst wurde und daher eine Welt-Uraufführung darstellte. Der Erfolg war so groß, dass aus vier geplanten Vorstellungen sechs im ausverkauften Haus wurden. Vom Bezirkshauptmann, Bezirkskulturreferent, Landesobmann des Stelzhamerbundes bis zu Schauspielern des Landestheaters Linz waren zu Gast. Insgesamt waren fast 2000 Personen zu den Aufführungen gekommen.
Frage 4 von 7
4. Frage
1 Punkte
Theater wird in Gramastetten schon sehr lange gespielt. In den 1920er Jahren begann eine goldene Zeit mit großartigen, ausverkauften Aufführungen. Es gab gefeierte Stücke. Wer waren die Spielleiter? (zwei sind richtig)
Korrekt
Es gab gefeierte Stücke z.B. von den Spielleitern Hugo Gielge und Gemeindearzt Dr. Buchgeher, die Musik wurde dazu meistens von Oberlehrer Nowotny geschrieben. Es gab viele gute Schauspieler, wie Hermann Luckeneder sen., wo sich die Leute freuten sie auftreten zu sehen.
Inkorrekt
Es gab gefeierte Stücke z.B. von den Spielleitern Hugo Gielge und Gemeindearzt Dr. Buchgeher, die Musik wurde dazu meistens von Oberlehrer Nowotny geschrieben. Es gab viele gute Schauspieler, wie Hermann Luckeneder sen., wo sich die Leute freuten sie auftreten zu sehen.
Frage 5 von 7
5. Frage
1 Punkte
Wer war bald nach dem 2. Weltkrieg der Spielleiter der Theatergruppe.
Korrekt
Nach dem Krieg führte Direktor Hauser die Tradition fort und organisierte Theateraufführungen, um der Musik den Ankauf von neuen Instrumenten zu ermöglichen. Veranstaltungsort war der Saal vom „Gasthaus zur Post“.
Inkorrekt
Nach dem Krieg führte Direktor Hauser die Tradition fort und organisierte Theateraufführungen, um der Musik den Ankauf von neuen Instrumenten zu ermöglichen. Veranstaltungsort war der Saal vom „Gasthaus zur Post“.
Frage 6 von 7
6. Frage
1 Punkte
1961 wurde unter der Leitung von Kooperator Pater Nivad Sulzer ein Theaterstück aufgeführt. Es stand in der Zeitung, dass bei einer Vorstellung die Zuschauer arge Bauchschmerzen bekamen, Warum?
Korrekt
Es stand am 28.12.1961 in der Zeitung:
Lachstürme. So etwas Lustiges, so eine Gaudi ist noch nie über die Bretter gegangen, darüber waren sich die Besucher der Aufführung des Dreiakters mit Gesang „Gumpelfing steht Kopf“ einig. Da wurde nicht mehr nur gelacht, da wurde schon gebrüllt und getobt und mancher muss hinterher arge Bauchschmerzen gehabt haben. Das Stück stand unter der Leitung von Kooperator Pater Nivard Sulzer, von Frl. Lehrerin Uli Hauser und Herrn Schuldirektor Hauser. Gespielt wurde großartig. Der Reinertrag dient zur Schaffung und Ausgestaltung eines Jugendheimes.
Inkorrekt
Es stand am 28.12.1961 in der Zeitung:
Lachstürme. So etwas Lustiges, so eine Gaudi ist noch nie über die Bretter gegangen, darüber waren sich die Besucher der Aufführung des Dreiakters mit Gesang „Gumpelfing steht Kopf“ einig. Da wurde nicht mehr nur gelacht, da wurde schon gebrüllt und getobt und mancher muss hinterher arge Bauchschmerzen gehabt haben. Das Stück stand unter der Leitung von Kooperator Pater Nivard Sulzer, von Frl. Lehrerin Uli Hauser und Herrn Schuldirektor Hauser. Gespielt wurde großartig. Der Reinertrag dient zur Schaffung und Ausgestaltung eines Jugendheimes.
Frage 7 von 7
7. Frage
1 Punkte
In den 1980er Jahren begann das Theater in Gramastetten unter einem neuen Spielleiter. Wie heißt er?
Korrekt
Es war der Lehrer Hermann Luckeneder der viele Jahre die Theatergruppe leitete.
Inkorrekt
Es war der Lehrer Hermann Luckeneder der viele Jahre die Theatergruppe leitete.