Jungscharlager 02.08.2025 – 07.08.2025 in Yspertal
Auch heuer fand das Jungschar- und Ministrantenlager der Pfarre Gramastetten wieder statt. Am Freitag, den 1. August machten sich das Leitungsteam sowie zahlreiche Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Geng und Neußerling auf ins Yspertal um dort alles für das Lager vorzubereiten.
Am Samstag, 02.August starteten wir dann das Lager mit 89 Kindern sowie circa 40 BetreuerInnen. Nach dem ersten Kennenlernen und Beziehen der Zelte/ des Hauses wurden von den Kindern die Zeltschilder sowie ein großes Gemeinschaftsplakat passend zum Motto „Reise durch das Weltall“ gestaltet. Den Abschluss eines aufregenden Tages machte ein Würfelspiel, bei dem die Kinder spielerisch viele Regeln, Abläufe und auch die Betreuer kennenlernen konnten.
Am Sonntag starteten wir nach dem Morgenlob mit dem Verwirrspiel. Dabei mussten die Kinder den Anfang der vielen Stationen finden und herausfinden, in welcher Reihenfolge die Stationen weitergehen.
Am Nachmittag durfte sich jedes Kind ein Stoffsackerl bemalen und Postkarten verschicken. Außerdem konnte der Nachmittag genutzt werden, sich etwas für den Bunten Abend am Mittwoch zu überlegen.
Der Abend wurde dann mit einer Fackelwanderung und mit dem Abendlob an einem nahegelegenen Teich abgerundet.
Auch der Montag startete wieder mit dem Morgenlob. Danach machten wir uns in kleinen Gruppen auf den Weg. Den richtigen Weg zeigten uns Luftballons und kleine Rätsel zum Thema Weltall. Unser erstes Ziel war der Generationenpark im Yspertal. Dort konnten wir auf dem Spielplatz durchatmen, bis uns das Küchenteam die traditionellen Lagerburger lieferte. Anschließend an das Mittagessen, wurde das Hallenbad extra für uns aufgesperrt und es machte uns nichts aus, dass es am Nachmittag regnete.
Am Abend waren zwar alle schon etwas erschöpft vom Wandern und Baden, dennoch gab es nach dem Abendlob noch eine Nachtkation bei der die Kinder verschiedene Stationen (auch im dunklen) erledigen durften.
Der Dienstag startete bei allen mit guter Laune, denn nach drei Regentagen wurden wir in der Früh schon von der Sonne geweckt.
Nach dem Morgenlob stand der Actiontag auf dem Programm. Die Kinder mussten 30 Stationen erledigen, die von Geschicklichkeitsspielen bis Denkaufgaben reichten.
An diesem Tag freuten wir uns über den Besuch von Abt Reinhold Dessl. Mit ihm gemeinsam feierten wir am Nachmittag eine Messe. Im Anschluss daran fand dann das Völkerballturnier statt. In drei Altersgruppen konnten die Kinder gegeneinander antreten und es wurden auch die Sieger geehrt.
Am Abend war es dann endlich so weit. Es fand die beliebte Jungscharlagerdisco statt.
Auch am Mittwoch erwartete uns wieder Sonnenschein. Nach dem Morgenlob bekamen die Kinder 3 Jungschartaler. Bei der Spielestadt konnten sie sich damit etwas kaufen, oder durch erledigen bestimmter Aufgaben wie beim Aufräumen helfen, etc. Lagertaler dazuverdienen. Eine Station, die alle Kinder erledigen mussten, war das gemeinsame Pizza backen. Jede Zelt- bzw. Hausgruppe durfte sich eine eigene Pizza belegen und anschließend gemeinsam essen.
Am Nachmittag stand noch das Spiel „Klein gegen Groß“ an. Dabei konnten sich die Kinder einen Betreuer aussuchen, gegen den ihr Team eine bestimmte Aufgabe erledigen musste. Am Ende haben die Kinder bewiesen, dass sie die klaren Gewinner sind.
Die Kinder hatten am Anfang der Woche drei Begriffe aus den Kategorien Lied, Gegenstand und Emotionen gezogen. Damit sollten sie sich einen kurzen Beitrag für den Bunten Abend überlegen und einstudieren. Da noch ein bisschen Zeit blieb, gab es noch einmal eine kurze Disco, bevor uns das Sandmännchen wie auch schon an den anderen Tagen ins Bett brachte.
Am Donnerstag wurde noch eifrig gepackt und geputzt. Mit einem großen
Jungschar-BRAVO verabschiedeten sich die Kinder und es ging gegen Mittag mit dem Bus wieder nach Hause.
In diesem Sinne möchten wir uns nochmals bei allen Lagerteilnehmern für den reibungslosen Ablauf und die geniale Woche bedanken! 😊
Ebenfalls möchten wir DANKE sagen zu unseren Sponsoren: Winkler Markt, Billa, Raika Gramastetten, Kastner, Wosig, Rapso, Madlmayr, DM, Lidl, Hofer, Tedi sowie allen Feuerwehren für die Zelte!
Um einen genaueren Einblick in das großartige Lager zu bekommen, laden wir alle Interessierten am 6. September ab 19 Uhr zum Treffpunkt Kircha sowie zum anschließenden Fotoabend ins Pfarrheim ein.


Fotos/Text: Kapeller Johanna