Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gramastetten am 28. Jänner 2023 wurde Rückschau gehalten. Kassier Brandinspektor Markus Penn berichtete über die Finanzen – ein großer Dank gilt dabei der großzügigen Bevölkerung.

Der Gerätewart Brandinspektor Konrad Oberhamberger berichtete detailliert über Fuhrpark, Gebäude und Gerätschaften.

Im Jahr 2022 wurden mehr als 7.000 (!) Stunden ehrenamtlich und freiwillig geleistet – darüber berichtete Kommandant Stv. Oberbrandinspektor Michael Ginterseder.

Teilnehmer an Lehrgängen und Weiterbildungen:
Grundlehrgang:
Marie Durstberger, Lea Kacinari, Florian Steidl, Markus Durstberger, Paul Gerner
Funklehrgang:
Marie Durstberger, Bianca Madlmayr, Florian Steidl, Paul Gerner
Technischer Lehrgang II:
David Wohlgemuth
Errungene Bewerbsauszeichnungen:
Feuerwehr Leistungsabzeichen Bronze:
Marie Durstberger, Lea Kacinari, Florian Steidl, Markus Durstberger, Paul Gerner
Feuerwehr Leistungsabzeichen Silber:
Maria Gierlinger, Mario Lindner, Severin Maresch, Christian Füreder
Funk Leistungsabzeichen Gold:
Wolfgang Leitner, Mathias Moser
Technisches Hilfeleistungsabzeichen Bronze:
Manuel Barth
Es wurden zahlreiche Übungen und Schulungen abgehalten sowie die bereits traditionellen Märkte (Christkindlmarkt und Christbaummarkt).
Eine ganz wesentliche und tragende Rolle für den Fortbestand der Feuerwehr fällt der Jugendgruppe zu. Jugendbetreuer Hauptbrandmeister Wolfgang Leitner berichtete über dzt. 16 Mitgliedern der Jugendgruppe die mit dem Betreuerteam eine Gesamtstundenanzahl von 1.285 (!) Stunden in die Ausbildung investierte.
Prüfungen, Erprobungen und Bewerbe der Jugend:
Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen Bronze:
Jonas Koreny, Laurenz Pichler
Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen Silber: Emma Durstberger, Manuel Durstberger, Marcel Höllinger, Andreas Überall
Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen Gold: Neumayr Tommy, Ginterseder Alexander
Wissenstest Bronze
Dominik Durstberger, Maximilian Kaiser, Jonas Koreny
Wissenstest Silber
Tamara Pletzer, Tobias Pletzer, Andreas Zeinhofer




Der scheidende Kommandant Hauptbrandinspektor Dieter Reithmayr berichtete über die rund 80 Einsätze im Jahr 2022 wovon ca. dreiviertel technische Einsätze waren. Dies bedeutet im Jahresdurchschnitt rund ein bis zwei Einsätze pro Woche! Der Mannschaftsstand umfasst aktuell 56 Aktive sowie 22 Reservemitglieder (65+).
Es wurden neue Kameradinnen und Kameraden angelobt bzw. von der Jugend in den Aktivstand überführt.
Es sind dies:
Angelobung in die Feuerwehrjugend: Dominik Durstberger, Maximilian Kaiser, Philipp Amerstorfer, Luca Mayr, Jonas Koreny
Angelobung in den Aktivstand:
Lea Kacinari, Markus Durstberger, Wolfgang Stanzel (Wiedereintritt), Tommy Neumayr
Beförderungen:
Ing. Thomas Aichbauer – Brandmeister
Ehrungen:
OÖ Florianimedaille III. Stufe für besondere Verdienste um das OÖ Feuerwehrwesen
Rudolf Bruckmüller

Bezirksverdienstmedaille Bronze für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen im Bezirk Urfahr-Umgbg.
Michael Ginterseder Martin Schmid
Markus Penn
70-jährige Feuerwehrverdienstmedaille
Alois Burgstaller Helmut Lackner
50-jährige Feuerwehrverdienstmedaille
Alois Dumfart
40-jährige Feuerwehrverdienstmedaille
Konrad Oberhamberger
25-jährige Feuerwehrverdienstmedaille
David Wohlgemuth






Die Wahl des neuen Feuerwehrkommandos für die nächste 5 jährige Funktionsperiode wurde von Frau Vzbgm. Dessel geleitet.
Durch den Entschluss von Kdt. Dieter Reithmayr nach 10 Jahren (2 Funktionsperioden) als Chef der FF Gramastetten sowie Pflichtbereichskommandant aller drei Feuerwehren von Gramastetten nicht mehr für diese Funktion zu kandidieren wurde eine Umbildung des Kommandos notwendig und es stellten sich folgende Kameraden der Wahl:
Kommandant
Michael Ginterseder
Kommandant Stv.
Wolfgang Leitner
Kassier
Markus Penn
Schriftführer
Martin Schmid

Sie wurden fast einstimmig in Ihre neuen Funktionen gewählt bzw. in den alten bestätigt!
Es sprachen Bezirksfeuerwehrkommandant Ing. Enzenhofer sowie im Anschluss die Gemeindevertreterin Vzbgm. Dessl. Beide unterstrichen in Ihren Ausführungen die Wichtigkeit des Zusammenhalts für das freiwilligen – System Feuerwehr. Es nahm auch der Dank an Kdt. AD Reithmayr großen Raum in den Ansprachen ein. Vizebürgermeistern Katharina Dessl überreichte ein Geschenk als Zeichen der Anerkennung seitens der Gemeinde.


Für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen erhielt Kommandant AD Dieter Reithmayr durch Bezirkskommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer das OÖ Feuerwehrverdienstkreuz III. Stufe


Die Feuerwehrkameraden dankten den scheidenden Kommandant für all den Einsatz den er in diesen 10 Jahren aber auch davor bereits in unterschiedlichen Funktionen für die FF Gramastetten erbracht hat. Er hat durch sein Vorbild an Kompetenz, Pflichtbewusstsein, Integrität und Geradlinigkeit mit Ruhe, Besonnenheit und sicherer Hand durch manchmal auch „raue Gewässer“ gesteuert!

Textauszug/Fotos: Feuerwehr Gramastetten
Freiwillige Feuerwehr Gramastetten (feuerwehr-gramastetten.at)