Auto gegen Rodlbrücke

PKW in Gramastetten gegen Brückengeländer gekracht Am Freitagabend 21. Jänner 2022 stand die Freiwillige Feuerwehr Gramastetten bei einem Verkehrsunfall bei der ehemaligen Penn-Mühle im Einsatz. Vermutlich durch die winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam das Fahrzeug von der Straße ab und kollidierte mit einem Brückengeländer. Glücklicherweise wurden die Insassen dabei nicht verletzt. An der Unfallstelle kam es zu… Auto gegen Rodlbrücke weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Feuerwehr

Hams glesn? 08 Erdbeben

8. 4. 1932 Mühlviertler Nachrichten Erdbeben im Rodltal Eine interessante Wahrnehmung wurde am 30. März um ungefähr 21:00 Uhr in Gramastetten gemacht. Mehrere Besitzer des Marktes verspürten einen Erdbebenstoß, der 2 Sekunden dauerte. Anscheinend kam dieser Stoß vom Rodltal nördlich von Gramastetten. Es wurde eine schwache Erderschütterung mit stoßartiger Bewegung verspürt, die von einem leichten… Hams glesn? 08 Erdbeben weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Geschichte

Landjugend hilft

Landjugend hilft Am 24. Dezember 2021 veranstaltete die Landjugend unter den aktuellen Auflagen ein Punschstandl nach der Christmette Viele Besucherinnen und Besucher freuten sich über heißen Punsch oder Glühmost im Pfarrhof. Der Erlös wurde von der Landjugend Gramastetten aufgestockt und nun an Familie Carpella aus Vorderweißenbach gespendet. Der Vater der jungen Familie ist bei einem… Landjugend hilft weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Landjugend

Erdbeben in Gramastetten

Am Dienstag 18. Jänner 2022, erschütterten Gramastetten um 18:35 Uhr und um 22:09 Uhr zwei für diese Gegend ungewöhnlich starke Erdbeben mit der Stärke von einer Magnitude 3,2. Das Zentrum lag im Raum Wieshof/Lassersdorf und es war in ganz Gramastetten, Hartkirchen, St.Johann am Wimberg, Herzogsdorf, St.Martin im Mühlkreis, Kleinzell, Walding, Ottensheim und Feldkirchen deutlich spürbar.… Erdbeben in Gramastetten weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Bauernmarkt

Gramastettner Bauernmarkt ist wieder jeden Freitag von 14-17 Uhr da Auch in der Winterzeit findet der Gramastettner Wochenmarkt jeden Freitag von 14-17 Uhr statt. Die nächste Markthighlights sind: 21. Jänner 2022 – Heißer Leberkäse in verschiedenen Sorten (Burgschattennhof) 28. Jänner 2022 – Suppe (Biohof Berner) 4. Februar 2022 – heiße Waffeln und Schneemannbauen (bei genügend… Bauernmarkt weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Bruno Knabl´s Tattoo

Enkel ließ sich Großvater auf Arm tätowieren Bruno Knabl hat jetzt ein Tattoo seines Großvaters auf seinem Arm. Die Zeichnung stammt vom Künstler Ernst Balluf, der ein großer Walter Knabl Fan war.   Walter Knabl sen. im Aufgebot für ein Länderspiel Am 19. März 1950 stand Walter Knabl im Aufgebot beim Länderspiel Österreich gegen die… Bruno Knabl´s Tattoo weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Menschen, Sport

Hams glesn? 007 Postauto

Mühlviertler Nachrichten am 29. Juni 1950 Postauto mit Menschen vollgestopft Leider lässt sich die Postdirektion die Wünsche und Forderungen des Verkehrswesens gar nicht angelegen sein. Ein Privatunternehmer hätte sicherlich alles getan, um die Reisebedürfnisse Gramastettens zu befriedigen. Solange die Post sich nicht als Dienerin der Allgemeinheit sieht, wird hier wenig zu machen sein. Der österreichische… Hams glesn? 007 Postauto weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Geschichte

Hams glesn? 006 Chemie

Mühlviertler Nachrichten 7. Jänner 1971 Nicht nur Krapferl aus Gramastetten Die Gemeinde hat sich bereits dafür entschieden In zwei Lager gespalten scheint derzeit die Gemeinde Gramastetten zu sein. Nach außen ist alles klar: Am 19. Dezember hatte der Gemeinderat mit 14 gegen sechs Stimmen beschlossen, die Firma „Sonax-Chemie“ die Errichtung eines Gewerbebetriebes in Gramastetten zu… Hams glesn? 006 Chemie weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Geschichte

Hams glesn? 005 Hagel

 3. Juli 1947 stand in der Zeitung Mühlviertler Bauern weinten wie kleine Kinder Hagelschlossen in Hühnereigröße vernichteten in Gramastetten und Eidenberg 180 ha Feldfrüchte Der trockene Boden des Mühlviertel lechzt nach Regen. Froh blicken die Bauern auf, als Donnerstag vergangener Woche gegen 16:00 Uhr schwere Wolken den Himmel verdunkelten. Man beeilte sich, noch schnell vor… Hams glesn? 005 Hagel weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Geschichte

Prosit Neujahr!

gramastetten.at wünscht allen Lesern und Leserinnen ein gutes, vor allem gesundes, neues Jahr 2022!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein, Fotos